Mehr Sicherheit mit Faltenbälgen von HEMA
Faltenbälge schützen Maschinen und Vorrichtungen vor Verunreinigungen. In vielen verschiedenen Variationen dienen sie als Schutzausstattung und zur Maschinensicherheit. HEMA fertigt alle Faltenbälge aus hochwertigen Materialien. Die ständige Weiterentwicklung der Faltenbälge ist für uns genauso selbstverständlich wie regelmäßige strenge Produkttests, darunter Verfahrtests mit bis zu 3 Millionen Zyklen.
Der Rundum-Schutz für die Achsen Ihrer Maschine
Staub, Kühlschmiermittel und Späne können den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Anlagen beeinträchtigen. Ein Faltenbalg verfährt mit der Achse zusammen und verhindert somit, dass Schmutz an die Führungsbahn gelangt. Wir fertigen unsere Faltenbälge individuell für Ihre Anwendung. Für die Herstellung unserer Faltenbälge verwenden wir ausschließlich robuste Spezialgewebe. Abgestimmt auf die jeweilige Anwendung, schützen sie vor Staub und halten hohen Temperaturen stand. Die Grundkomponenten jedes Faltenbalgs werden hinsichtlich Materialien, Form und Abmessungen exakt auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt.
ELASTIC Faltenbälge
Die ELASTIC Faltenbälge werden eingesetzt z.B. für Hubtischanwendungen oder rundgenäht als Alternative zu Spiralfedern zum Schutz von Wellen, Säulen und Spindeln. In der Ausführung als LAMINAT Faltenbalg weist dieser durch die Verbindung zweier Materialien eine hohe Eigensteifigkeit auf.
Als Faltenbalg für Strahlschneidemaschinen (Laser, Plasma oder Wasserstrahl) schütz der ELASTIC Faltenbalg mechanische Komponenten wie Spindeln und Führungen, dient aber auch zusätzlich dazu, den Rohlaserstahl abzuschirmen.
Die ELASTIC-Serie umfasst zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Die Grundkomponenten sowie Material, Form, Verarbeitungsart und Abmessung werden individuell abgestimmt. Stabilisierende PVC-Rahmen in jeder Falte, verbunden mit dem individuellen Faltenbalgmaterial gewährleisten eine dauerhafte hohe Formstabilität. Selbst bei mechanischer Verformung sorgt dieser Aufbau für eine Rückkehr in die Ursprungsform. Die Verbindung des Faltenbalg-Materials mit den Stütz- bzw. Führungsrahmen kann durch verschiedene Verarbeitungsarten erfolgen - thermisch geklebt, HF-geschweißt oder genäht.
SAMURAI-Faltenbälge
Das besondere Kennzeichen dieser Serie sind die Lamellen, die an der Oberkante der Falten befestigt werden. Sie verstärken den Faltenbalg zusätzlich und schützen ihn vor heißen oder scharfkantigen Spänen. Dank dieser Ausstattung eignet sich die SAMURAI-Reihe sehr gut für HSC-Anwendungen: HEMA hat bereits Lösungen für Maschinen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Meter pro Minute und Beschleunigungen über 2 g entwickelt.
Der W-Faltenbalg: kompakt und leistungsstark
Moderne Werkzeugmaschinen werden immer kompakter, der Bauraum in der Maschine damit auch für Schutzabdeckungen enger.
Mit dem W-Faltenbalg erfüllen wir gleich zwei wichtige Anforderungen aus der Konstruktion moderner Werkzeugmaschinen: Zum einen benötigt der W-Faltenbalg weniger Bauraum als herkömmliche Modelle, zum anderen erzielt er größere Hübe.
Der W-Faltenbalg benötigt bei gleicher Auszugslänge weniger Falten. Diese Materialersparnis reduziert den Platzbedarf bei Zusammendruck, es wird in der Maschine weniger Bauraum benötigt.
Während unsere SAMURAI-Faltenbälge mit 40 mm-Faltenbreite einen Hub von 56 mm erreichen, sind es mit dem W-Faltenbalg bis zu 75 mm.
Ein weiterer Pluspunkt des W-Faltenbalgs ist sein Gewicht: Da er keine Stützrahmen benötigt, ist er leichter als Standard-Systeme und ermöglicht eine bessere Dynamik beim Verfahren der Achsen.
Der W-Faltenbalg lässt sich auch über Kopf einsetzen. Er ist mit Faltenbreiten zwischen 30 und 50 mm erhältlich.
Faltenbälge für besondere Anwendungsbereiche
Für spezielle Anwendungen bieten sich Faltenbälge aus Weich-PVC, Gummischeiben und Gummigewebe-Faltenbälge an.
Weich-PVC-Faltenbälge sind öl-, laugen- und säurebeständig sowie wasser- und staubdicht. Als Formteile
muss für die wirtschaftliche Fertigung eine Mindeststückzahl gefertigt werden oder bereits entsprechende Form vorliegen.
Gummischeibenbälge sind hochwertige Kolben- und Spindelschutzabdeckungen, die eine vollständige Dichtheit aufweisen. Da jede Gummischeibe auf der anderen liegt, werden exzellente Zusammendruckmaße erreicht.
Gummigewebe-Faltenbälge empfehlen sich für Einsatzbereiche, die einem besonders hohen Verschleiß, starken Druckverhältnissen oder höheren Temperaturen bis 200 °C unterliegen. Diese Faltenbälge bestehen aus einer Zwei-Komponentenstruktur mit spezieller Beschichtung.
Die Lamellenschürze FASTLAP
In manchen Anwendungen steht für einen Faltenbalg nicht ausreichend Platz zur Verfügung oder es wird nur der Schutz der Lamellen benötigt. Genau für diese Fälle haben wir unsere SAMURAI-Lamellenschürze entwickelt
Die SAMURAI Lamellenschürze ist eine Abwandlung des SAMURAI Faltenbalges und wurden für den Einsatz als Z-Abdeckung in Bearbeitungszentren konzipiert. Der Unterbau der Lamellenschürzen besteht nicht aus einem ELASTIC Faltenbalg, sondern lediglich aus einer Lamellenschürze auf reißfestem Nylon-PU-Material, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich.