Clean-Ice - das innovative Verfahren zur Sanitation von Eismaschinen

Eine der größten Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie, im Handel und Verkauf ist die Einhaltung der einschlägigen Hygiene-Vorschriften, insbesondere die Reduzierung von schädlichen Keimen bei Herstellung von Eis.

Clean-Ice reduziert bis zu 99,999% aller Keime und Bakterien und verhindert die Bildung von Biofilmen dauerhaft.

Clean-Ice wirkt mit Ozon und ist daher rückstandsfrei und ohne Chemie.

 

Clean-Ice - Unser Flyer

Ihre Vorteile mit Clean-Ice von HEMA

 

Vielseitig einsetzbar

Nicht nur zur Herstellung von Eis für Fleisch- und Fischtheken einsetzbar, auch für Benebelungs-Systeme von Obst und Gemüse im Frischeregal.

Hygienisch

Bis zu 99,999% Reduzierung von Keimen und Bakterien. Die Bildung von Biofilmen wird dauerhaft verhindert.

Chemiefrei

Sanitation mit Ozon, ohne Chemie und rückstandsfrei

Schnelle Montage

Die Installation des Clean-Ice-Gerätes ist einfach und dauert nur ca. 30 Minuten.

Sanitation mit Ozon - Was ist Ozon und wie wirkt es?

Ozon, auch aktiver Sauerstoff genannt, ist ein aus drei Sauerstoffatomen bestehendes Molekül (O3), das natürlicherweise in unserer Atmosphäre vorkommt.

In der Lebensmittelindustrie gilt es als zugelassenes Oxidations- und Desinfektionsmittel, da es das Wachstum von Bakterien, Keimen, Hefen und Schimmelpilzen verlangsamt bzw. verhindert und somit in vielen Bereichen die Nahrungsmittelsicherheit verbessert.

Bei der Wasseraufbereitung dient Ozon unter anderem zur umweltfreundlichen Oxidation von Eisen, Mangan, organischer Substanz und zur Entkeimung. So gehört eine Ozonisierung in vielen Trinkwasserwerken zu den zentralen Aufbereitungsstufen.

Da das Clean-Ice System eine Ozonmenge, die weit unter dem maximalzugelassenem Wert von 110 µg/m3 lt. EU-Richtlinie erzeugt und zudem das Ozon in Wasser bzw. Eis gebunden ist, hat es keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit.

Das Prinzip der Ozon-Sanitation

Im Clean-Ice System vollzieht sich die Bildung des Ozons und seine Wirkung in einem geschlossenen Kreislauf. Dabei werden Keime und Bakterien zuverlässig und nachhaltig eliminiert, ohne dass Rückstände jeglicher Art zurückbleiben. Auch das Ozon ist nicht mehr vorhanden.

Phase 1 und 2
Die natürlichen O2-Moleküle des Wassers werden durch Energiezufuhr in zwei einzelne Moleküle gespalten.

Phase 3
Diese einzelnen Moleküle (O) verbinden sich mit verbleibenden Sauerstoffmolekülen (O2) zu Ozon (O3).

Phase 4
Das Ozon trifft auf vorhandene Keime und Bakterien.

Phase 5 und 6
Das Ozon hat die Keime und Bakterien vernichtet und hat sich bei diesem Vorgang wieder in Sauerstoff (O2) zurückverwandelt.

Downloadbereich

In unserem Downloadbereich finden Sie unsere aktuellen Produktinformationen und Anleitungen zum schnellen und bequemen Download als pdf-Datei.

Haben Sie Fragen?

Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.

Wir finden auch für Ihre Anwendung die passende Lösung!